Hier ist der Kartendienst von Google Maps eingebunden. Mit Klick auf den OK-Button erteilst du deine Einwilligung dazu, dass Google Maps auf dem von dir verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Weitere Details in der Informationsmitteilung.
Das Adelspalais „von Hausmann“ im Zentrum von Salurn ist ein typischer architektonischer Zeuge der Renaissance.
Der Ansitz wurde im 16. Jahrhundert im Überetscher Stil errichtet und besteht aus einem ersten und zweiten Stock und aus einem Dachboden. Im Erdgeschoss hingegen ist ein lokales Kreditinstitut angesiedelt.
Das Palais wurde bis vor kurzem vom Baron Hermann von Hausmann bewohnt und diente vor allem zu wichtigen Repräsentationszwecken.
Die oberirdischen Stockwerke des Ansitzes dienen als herrschaftliche Wohneinheiten oder Büros.
Das Gebäude wurde außerdem kürzlich saniert.
Es wurde das Dach erneuert und mit „Mönch und Nonne“ Ziegeln versehen, energetisch- hochwertige Fenster eingesetzt und das Mauerwerk und die Fassade wurden vollkommen von auserwählten Handwerkern des Denkmalamtes saniert.
Ein großer Hofraum ist Teil des Palais. Alle 3 Stockwerke haben einen autonomen Eingang über das Treppenhaus und sind komfortabel mit Aufzug erreichbar.
Die überaus hellen Räumlichkeiten und der herrschaftliche Glanz des Ansitzes mit seinen großen Räumlichkeiten mit Ausblick auf die Haderburg, verleihen diesem besonderen Palais direkt am Hauptplatz des Dorfes, eine herausragende Bedeutung.
Die einzelnen Räume dieses herrschaftlichen Ansitzes sind entzückend, da mit wertvollen Stuckaturen versehen und nach Süden ausgerichtet.
Außerdem laden zahlreiche Balkone und Terrassen zum Sonnenbaden ein.
Im 1. Stockwerk befindet sich unter anderem eine charakteristische Tiroler Holzstube mit einem Kachelofen.
Im Oberboden und oberhalb der Türen des 2. Stocks, kann man zahlreiche wunderbare Stuckaturen und allegorische Figuren betrachten.
Zahlreiche Parkplätze befinden sich direkt gegenüber dem Ansitz.
Garagen können in unmittelbarer Nähe erworben werden.
Die Wohneinheiten werden getrennt und im aktuellen Zustand veräußert, so wie auf den Plänen ersichtlich.
Der 1. Stock wird um € 385.000 verkauft.
Der 1. Stock verfügt über zwei getrennte Treppenaufgänge und kann deshalb auch in 2 Wohneinheiten unterteilt werden.
Wohneinheit A um € 260.000.
Wohneinheit B um € 136.000.
Der 2. Stock wird um € 400.000 verkauft.
Der 3. Stock wird um € 295.000 verkauft.
Das Baubüro des Verkäufers hat bereits ein Vorprojekt erstellt, das auf den farbigen Plänen ersichtlich ist.
Ein genauer Kostenvoranschlag für die schlüsselfertige Fertigstellung der Wohneinheiten ist von der Auswahl der Baustoffe abhängig und kann gerne erstellt werden.
Große Vorteile ergeben sich für den Käufer die restlichen Sanierungsarbeiten selbst durchzuführen, da er somit Steuerabsetzbeträge von bis zu 65 % der getätigten Ausgaben geltend machen kann.
Nähere Auskunft erteilen wir gerne auf Anfrage.
EEK G
Wenn Sie sich einloggen bzw. kostenlos registrieren, können Sie die Kontaktdaten des Anbieters einsehen, sofern er die Freigabe dafür erteilt hat.